…
Gemeinsam und vertrauensvoll zu Ihrem ganz persönliches Ernährungsziel:
Schritt für Schritt und auf Sie und Ihre Bedürfnisse abgestimmt mit Laura Herrdum.
Gemeinsam und vertrauensvoll zu Ihrem ganz persönliches Ernährungsziel:
Schritt für Schritt und auf Sie und Ihre Bedürfnisse abgestimmt mit Laura Herrdum.
In meiner Beratungspraxis in Erkrath biete ich Ihnen individuelle Ernährungsberatung, Ernährungstherapie zur Behandlung spezifischer Erkrankungen, Gruppenberatungen für einen interaktiven Austausch und die effektive Umsetzung von Ernährungsplänen sowie hochmoderne BIA-Messungen zur genauen Bestimmung von Körperzusammensetzungen.
Meine Beratungspraxis erreichen Sie gut zu Fuß, mit ÖPNV. Kostenfreie Parkplätze sind vorhanden und ein barrierefreier Zugang mit Aufzug ist garantiert.
Ich freue mich Sie in modernen und hellen Wohlfühl-Räumlichkeiten an der Düssel mit zwei Behandlungsräumen für Einzelberatung und Gruppenberatung zu begrüßen.
Im medizinischen Haus „Alte Post“ finden Sie die Ernährungsberatung Herrdum, neben der Hausgemeinschaft mit Hausärztin Dr. med Verena Philippi & Physiotherapie Dos Santos.
Der wichtigste Unterschied zwischen Ernährungsberatung und Ernährungstherapie liegt im Vorhandensein einer Vorerkrankung.
Die Ernährungsberatung richtet sich in erster Linie an gesunde Menschen, die ihre Ernährungsgewohnheiten überdenken und gegebenenfalls anpassen möchten, um eine optimale Gesundheit zu fördern. Hier stehen präventive Maßnahmen und die Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens im Vordergrund.
Die Ernährungstherapie setzt das Vorliegen einer konkreten Vorerkrankung voraus, die häufig mit Übergewicht assoziiert ist. Zu solchen Erkrankungen zählen beispielsweise Bluthochdruck, Prädiabetes, Fettleber oder Adipositas. Die Ernährungstherapie konzentriert sich darauf, durch gezielte Ernährungsmaßnahmen die Symptome der Erkrankung zu lindern oder zu verbessern. Sie spielt somit eine unterstützende Rolle im Gesundheitsmanagement von bereits bestehenden gesundheitlichen Herausforderungen.
In beiden Fällen steht die Förderung eines gesunden Lebensstils im Mittelpunkt, wobei die Schwerpunkte je nach individuellen Bedürfnissen und Gesundheitszustand variieren können.
Der menschliche Körper besteht aus den verschiedensten Zellen. Hierbei haben den größten Anteil Wasser, Muskel- und Fettzellen. Wenn man nun ausschließlich das Gewicht auf der Waage betrachtet, erfährt man nichts über die vorhandene Muskelmasse oder den Wasseranteil im Körper.
Um dies besser beurteilen zu können, nutze ich in meiner Praxis eine spezielle Waage, mit der man die oben beschriebenen Bestandteile bestimmen kann. Die reine Betrachtung des Gewichts auf der Waage bietet nur eine eingeschränkte Perspektive auf die Gesundheit und Fitness des menschlichen Körpers.
Hier sind einige Gründe, warum es wichtig ist, nicht nur die Zahl auf der Waage zu beachten:
Vielfalt der Körperzusammensetzung:
Der menschliche Körper setzt sich aus verschiedenen Geweben zusammen, darunter Wasser, Muskel- und Fettzellen. Das Gewicht auf der Waage allein gibt keine Aufschlüsse über die Verteilung dieser Bestandteile.
Muskelmasse vs. Fettmasse:
Die Reduktion des Gewichts kann sowohl durch den Verlust von Fett als auch von Muskelmasse erfolgen. Ein gesundes Gewichtsmanagement strebt jedoch den Fettabbau an, während die Muskelmasse erhalten oder gesteigert werden soll. Dies trägt zu einem strafferen und fitteren Erscheinungsbild bei.
Gesamtheitliche Gesundheit:
Der Fokus auf die reine Gewichtszahl vernachlässigt andere wichtige Aspekte der Gesundheit, wie Fitnessniveau, Energielevel, Stoffwechsel und allgemeines Wohlbefinden.
Für eine präzise Beurteilung der Fortschritte im Rahmen des Gewichtsmanagements nutze ich in meiner Praxis eine spezielle Waage. Diese erlaubt die Analyse der Körperzusammensetzung, einschließlich Muskelmasse, Fettanteil und Wasseranteil. Diese umfassendere Sichtweise unterstützt individuelle Gesundheitsziele und trägt zu einer effektiven und nachhaltigen Gewichtsreduktion bei.
Nein. Ich bin der festen Überzeugung, dass das Verbot einzelner Lebensmittel wenig zielführend ist. In meiner Ernährungsberatung und Ernährungstherapie verzichte ich bewusst darauf.
Stattdessen möchte ich Ihnen die komplexen Vorgänge in unserem Körper auf einfache Weise näherbringen. Mein Ziel ist es, dass Sie die Hintergründe meiner Empfehlungen besser verstehen und Ihr erworbenes Wissen eigenständig im Alltag anwenden können. Durch diese ganzheitliche Herangehensweise unterstütze ich Sie dabei, langfristig gesunde Ernährungsgewohnheiten zu entwickeln.
Das Leberfasten nach Dr. Worm ist ein zweiwöchiges Programm, das auf Formula-Shakes basiert. Es wurde in Zusammenarbeit von Ernährungswissenschaftler Prof. Dr. Nicolai Worm und Internist sowie Ernährungsmediziner Dr. med. Hardy Walle entwickelt. Das Programm berücksichtigt die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und hat das Ziel, vorhandenes Fett in der Leber abzubauen. Während der zwei Wochen werden spezielle Shakes verwendet, um diesen Effekt zu fördern.
Um eine Ernährungstherapie in Anspruch zu nehmen und einen Kostenzuschuss von Ihrer Krankenkasse zu ermöglichen, ist eine sogenannte ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung erforderlich. Diese Bescheinigung ist ein ärztliches Dokument, das die medizinische Notwendigkeit der Ernährungstherapie für Ihre individuelle Situation bestätigt.
Die ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung wird von Ihrem behandelnden Arzt ausgefüllt und unterzeichnet. Das passende Dokument finden Sie hier zum Download auf meiner Website.
Viele Krankenkassen erkennen die medizinische Notwendigkeit von Ernährungstherapien an und gewähren finanzielle Unterstützung in unterschiedlicher Höhe.
Die ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung ist somit nicht nur ein wichtiger Nachweis für die medizinische Relevanz der Ernährungstherapie, sondern auch ein Schlüssel zur finanziellen Unterstützung durch Ihre Krankenkasse.
…
…
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.